Treiber und Barrieren bei der Adoption von Neurofeedback Therapiegeräten in den deutschen Klinikmarkt
- Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Treibern und Barrieren der Adoption von Neurofeedback Therapie-Geräten im deutschen Klinik Markt. Ziel ist die Untersuchung der Einflussfaktoren bei der Implementierung und die Entwicklung von Lösungsansätzen für eine erfolgreiche Adoption. Daraus ergeben sich zwei Fragestellungen. Zunächst wird geklärt, vor welchen Herausforderungen und Barrieren Akteure bei der Implementierung von Neurofeedback stehen. Dementsprechend werden die Treiber diesen entgegengestellt, um den Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Die Autorin entschied sich aufgrund des explorativen Charakters der Arbeit zur Durchführung von Experteninterviews, deren Erkenntnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Gläser und Laudel unterzogen wurden. Darauf basierend gibt die Verfasserin Lösungsvorschläge für eine erfolgreiche Adoption von Neurofeedback ab.
Author: | Enise Fatima Özer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:1393-opus4-15247 |
Advisor: | Ellen Roemer |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2024 |
Date of final exam: | 2024/11/06 |
Release Date: | 2024/12/02 |
Page Number: | 72 |
Institutes: | Fachbereich 4 - Institut Mess- und Senstortechnik |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Licence (German): | No Creative Commons |