Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

KI in der Lehre - Eine aktuelle Übersicht über die Nutzung von KI im Studienkontext

  • Das KI4Edu Projekt der Hochschule Ruhr West und Universität Duisburg-Essen, gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, analysiert Potenziale und Herausforderungen von KI-Technologien im akademischen Umfeld. Basierend auf einer bundesweiten Online-Umfrage mit über 1.000 Teilnehmenden zeigt sie, dass KI-Tools fester Bestandteil im Alltag vieler Studierender sind und vielfältig zur Unterstützung beim Lernen eingesetzt werden. Die Ergebnisse geben Einblick in Chancen, Bedenken und Kompetenzanforderungen im Umgang mit KI in der Hochschulbildung. Die Studie betont die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes, der technologische, pädagogische und ethische Aspekte berücksichtigt, um KI verantwortungsvoll und zukunftsfähig in die Lehre zu integrieren. Sie dient als Orientierung für den Umgang mit KI in der Hochschulbildung und betont die Relevanz klarer Richtlinien und inhaltliche Qualität.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Rischert Enes, Felix Meckmann, Thanh Vivien Le-Vu
URN:urn:nbn:de:hbz:1393-opus4-15766
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2025
Date of first Publication:2025/05/15
Release Date:2025/06/10
Tag:Befragung; Künstliche Intelligenz (KI); Studenten; Studie
artificial intelligence (AI)
Institutes:Fachbereich 3 - Institut Bauingenieurwesen
DDC class:300 Sozialwissenschaften / 310 Allgemeine Statistiken
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International