Ein Beitrag zur Verbesserung der Eigenschaften magnetisch-induktiver Tastspulen, (Ph.D. thesis), Technische Universität Chemnitz
- Magnetisch-induktive Techniken finden seit langer Zeit viele Anwendungsfelder in der Medizin, Sicherheitstechnik und der Industrie. Obwohl die technischen Grundlagen seit vielen Jahrzehnten bekannt sind, werden auf Basis detaillierter Analysen spezielle Lösungsansätze verfolgt, die neuartiges Anwendungspotential erschließen sollen. Dazu dienen verbesserte Werkzeuge wie Computersimulationen und analytische Berechnungen sowie neu kombinierte Methoden und Aufbauten aus Leistungselektronik und Signaldetektion. Die Vorteile magnetisch-induktiver Techniken sind dabei u.a., dass sie das Prüfobjekt nicht schädigen, berührungslos arbeiten, robust gegenüber Verschmutzungen und einfach im Aufbau sind. Ein Nachteil dieser Technik ist die unzureichende Auflösung von feinen Strukturen. In der aktuellen Forschung und Entwicklung werden unterschiedliche Spulenanordnungen zur Anwendung in industriellen und medizinischen Fragestellungen untersucht und optimiert. Thema dieser Arbeit ist es, durch Verbesserung der Spuleneigenschaften, neue Anwendungsbereiche für die zerstörungsfreie Materialprüfung zu erschließen. Es wird eine Methode vorgestellt, die Eigenschaften magnetisch-induktiver Tastspulen zu verbessern und so den Aufwand bei der Signalverarbeitung zur Rekonstruktion im Rechner zu reduzieren sowie die Auflösung zu erhöhen. Dazu werden zwei Spulenanordnungen, Transmissions -Tastspulen und Gradiometer - Tastspulen, vergleichend gegenübergestellt und ihre technischen Grenzen aufgezeigt.
Author: | Maral Heidary Dastjerdi |
---|---|
Parent Title (English): | Scientific Reports on Measurement and Sensor Technology, Volume 2 |
Publisher: | Universitätsverlag Chemnitz |
Place of publication: | Chemnitz |
Editor: | Olfa Kanoun |
Referee: | Olfa Kanoun, Jörg Himmel |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Date of final exam: | 2016/06/10 |
Release Date: | 2019/05/02 |
Tag: | Gewebediagnostik; Induktive Messsysteme; nduktive Messsysteme, Gradiometmaterial- spezifische elektrische Eigenschaften; zerstörungsfreie Materialprüfung |
Page Number: | 147 Seiten |
Institutes: | Fachbereich 4 - Institut Mess- und Senstortechnik |
DDC class: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 600 Technik |
Licence (German): | ![]() |