Wissenserwerb als Teil der "Produktumgebung Wissensmanagement" in der ÖV
- Wissensmanagement (WM) und IT-gestütztes Lernen sind gerade in kleinen Behörden der Öffentlichen Verwaltung (ÖV), wie z.B. in ländlichen Gemeinden, noch ausbaufähig. Am Beispiel des EU-Projekts EAGLE werden Projektergebnisse als Verbesserungsansätze für ein arbeitsprozessorientiertes, IT-gestütztes Lernen vorgestellt. Neuartige Plattform-Features und ihr ÖV-spezifischer Nutzen werden erläutert. Die Ergebnisse der Plattformvalidierung werden vorgestellt. Ferner werden Vorschläge gemacht, wie die Ergebnisse aus EAGLE mit WM und weiteren Wissensquellen der ÖV, wie z.B. der Registratur, zu einem Gesamtkonzept mit bereits vorhandenen Fortbildungs- und WM-Ansätzen verbunden werden können.
Author: | Horst Friedrich, Dietmar Glachs, Sabine Moebs, Jan M. Pawlowski, Eric Ras, Peter Schilling, Juliane Schmeling, Petra Steffens, Julia Stoffregen, Sonja Trapp, Philippe Vallogia |
---|---|
URL: | http://ceur-ws.org/Vol-1821/W5_paper2.pdf |
Parent Title (German): | Proceedings of proWM2017, Karlsruhe, Germany |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Release Date: | 2019/05/03 |
Tag: | Wissensmanagement |
First Page: | 151 |
Last Page: | 166 |
Institutes: | Fachbereich 2 - Wirtschaftsinstitut |
DDC class: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / 000 Allgemeines, Wissenschaft |
Licence (German): | ![]() |