Eine flexible Architektur für Fahrerassistenzsysteme
- In diesem Artikel wird eine flexible Architektur vorgestellt, mit deren Hilfe eine modulare Lösung von Fahrerassistenzaufgaben in Kraftfahrzeugen gezeigt werden kann. Es wird eine Objektbezogene Analyse von Sensordaten, eine Verhaltensbasierte Szeneninterpretation und eine Verhaltensplanung vorgestellt. Eine globale Wissensbasis, auf der jedes einzelne Modul arbeitet, beinhaltet die Beschreibung physikalischer Zusammenhänge, Verhaltensregeln für den Straßenverkehr, sowie Objekt- und Szenenwissen. Externes Wissen (z.B. GPS - Global Positioning System) kann ebenfalls in die Wissensbasis eingebunden werden. Als Anwendungsbeispiel der Verhaltensplanung wird ein intelligenter Tempomat vorgestellt.
Author: | Uwe Handmann, Iris Leefken, Christos Tzomakas |
---|---|
Parent Title (German): | (Ruhr-Universität Bochum); Mustererkennung 1999; Springer Verlag; Berlin, Heidelberg, Germany |
Publisher: | Springer Verlag |
Place of publication: | Berlin, Heidelberg |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 1999 |
Release Date: | 2019/05/09 |
Tag: | Architektur; Computer Vision; Fahrerassistenzsystem |
First Page: | 36 |
Last Page: | 43 |
Institutes: | Fachbereich 1 - Institut Informatik |
DDC class: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / 000 Allgemeines, Wissenschaft |
Licence (German): | ![]() |