kEFIR : Entwicklung eines (teil-)automatisierten Erfassungs- und Auswertemoduls zur Identifikation von Fehlern in Innenstruktur der Rotorblätter von Windkraftanlagen
- Das kEFIR‐Projekt untersucht die praktische Anwendung von thermographischen Verfahren zur Analyse der strukturellen Integrität von Windkraftrotorblättern. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit der Hochschule Ruhr West (HRW) mit der IQbis Consulting GmbH im Rahmen eines ZIM‐Förderprojekts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Hintergrund ist die zunehmende Anzahl von Windkraftanlagen (WKA) und der somit steigende Wartungsaufwand. Um einen reibungslosen Betrieb dieser Anlagen zu gewährleisten und damit den besonderen Anforderungen an die Verfügbarkeit energieerzeugender Anlagen sicherzustellen, ist ein Bedarf an qualitativ hochwertigen Fehleranalysesystemen für im Betrieb befindlicher WKA von besonderer Bedeutung. Erfahrungsgemäß ist der Zeitaufwand für diese Inspektionen mit aktuellen Mitteln sehr groß und wird üblicherweise mit mehreren Arbeitstagen kalkuliert. Die Reproduzierbarkeit der gewonnenen Daten ist bei den derzeitigen Methoden meist nicht gewährleistet. Um frühzeitig auf Instabilitäten oder Schäden in den Rotorblättern einer WKA aufmerksam zu werden, ist die Entwicklung eines schnellen und qualitativ hoch wertigen Fehleranalysesystems von zentraler Bedeutung. Ein Forschungsschwerpunkt in diesem Zusammenhang ist die Entwicklung von geeigneten bildgebenden und berührungslosen Verfahren, welche bei den Inspektionen eingesetzt werden können. Beispielsweise erlaubt der Einsatz thermographischer Sensoren eine Analyse nicht nur der Rotorblattoberfläche, sondern auch ihrer inneren Struktur. Weiterhin ist aufgrund des schnell wachsenden Marktes bei unbemannten Luftfahrzeugen, wie beispielsweise positionsstabiler Quatrocoptersysteme, eine zusätzliche Möglichkeit gegeben, die Inspektion von Windenergieanlagen mit Hilfe mobiler, kompakter und fliegender Analysesysteme zu unterstützen.
Author: | Jens Fey, Christoph Nieß, Daniel Schwahlen, Martin Reimann, Uwe Handmann |
---|---|
URL: | https://epflicht.ulb.uni-muenster.de/content/titleinfo/504768 |
URL: | http://www.handmann.net/pdf/IR-FeyHanEtAl2017b.pdf |
ISSN: | 2197-6953 |
Parent Title (German): | Internal report |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Release Date: | 2019/07/10 |
Volume: | 2017 |
Issue: | 3 |
Edition: | 1. Auflage |
Page Number: | 55 |
Institutes: | Fachbereich 1 - Institut Informatik |
DDC class: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / 004 Informatik |
Licence (German): | ![]() |