Technische Bildverarbeitung dynamischer Szenen
- Systeme zur automatisierten Bildanalyse sind vielfältig einsetzbar und gewinnen aufgrund technologischer Weiterentwicklungen und gesellschaftlicher Akzeptanz zunehmend an Bedeutung. Schwerpunkt im Bereich der "Technischen Bildverarbeitung dynamischer Szenen" ist die Entwicklung von Methoden, die bei der Interpretation von Bildern aus verschiedenen Sensordaten Verwendung finden. Dies sind neben den herkömmlichen Kamerabildern im wesentlichen Röntgen- und Radarbilder. Unter geeigneter Berücksichtigung der durch die jeweiligen Anwendungen vorgegebenen Randbedingungen werden daraus entsprechende Verfahren abgeleitet. Derzeitige Projekte beschäftigen sich mit der Analyse von Straßenverkehrsszenen, der Detektion von Sprengstoffzündern bei der Durchleuchtung von Fluggepäck, sowie mit der Bestimmung von Art und Ausdehnung von Ölverschmutzungen bei der Meeresüberwachung.
Author: | Werner von Seelen, Walter Gillner, Christian Goerick, Uwe Handmann, Thomas Kalinke, David Kastrup, Iris Leefken, Gesa Lorenz, Detlev Noll, Christos Tzomakas, Bernd Völpel, Martin Werner, Carsten Winkel |
---|---|
URL: | http://www.handmann.net/pdf/IRINI-HanEtAl997a.pdf |
ISSN: | 0943-2752 |
Parent Title (German): | Internal Report |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Year of Completion: | 1997 |
Creating Corporation: | Institut für Neuro- informatik, Ruhr-Universität Bochum, Germany |
Release Date: | 2019/07/16 |
Volume: | 1997 |
Issue: | 13 |
Page Number: | 28 |
Institutes: | Fachbereich 1 - Institut Informatik |
DDC class: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / 004 Informatik |
Licence (German): | ![]() |