600 Technik
Refine
Year of publication
Document Type
- Conference Proceeding (29)
- Bachelor Thesis (17)
- Article (8)
- Master's Thesis (6)
- Doctoral Thesis (2)
- Book (1)
- Part of a Book (1)
- Part of Periodical (1)
Language
- German (42)
- English (22)
- Multiple languages (1)
Is part of the Bibliography
- no (65)
Keywords
- Experimental Setup (1)
- Gait Analysis (1)
- Gewebediagnostik (1)
- Halberzeugnis (1)
- Hochtemperatur (1)
- Human-centered computing (1)
- Induktive Messsysteme (1)
- Inprozesskontrolle (1)
- Mixed Reality (1)
- Psychoacoustics (1)
Die vorliegende Bachelorarbeit mit dem Titel „Analyse der Nachhaltigkeit des Produkt- und Abfallmanagements im Operationssaal“ untersucht die Nachhaltigkeit in chirurgischen Operationssälen. Ziel der Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit, chirurgischen Produkten und dem Abfallmanagement zu analysieren. Es werden verschiedene nachhaltige Praktiken und Konzepte im Gesundheitswesen beleuchtet sowie Lösungsansätze für eine nachhaltigere Zukunft aufgezeigt. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen wertvolle Erkenntnisse liefern, die sowohl für die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch für Entscheidungsträger im Gesundheitswesen von Interesse sein können. Dabei wird auf den Einsatz von Strategien zur Minimierung von Einwegmaterialien, zur Förderung der Wiederverwendbarkeit und Sterilisation von Instrumenten sowie zur Im-plementierung von Recyclingprogrammen eingegangen. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für zukünftige Forschungen und Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen gegeben.
Schlagwörter: Nachhaltigkeit, Operationssaal, Abfallmanagement, Einwegmaterialien, Wiederverwendbarkeit, Sterilisation, Recyclingprogramme, Gesundheitswesen.
Combining a traditional treadmill with a virtual reality (VR) environment comes with many obstacles. In order to analyse a
persons gait a laboratory evaluation framework was implemented based on the aforementioned scenario. The actual movement
information is being matched with the virtual movement speed in order to create an immersive walking environment. In
this iteration of the framework a Woodway treadmill was used in combination with the HTC Vive Pro 2 VR headset. The
framework will be used for cognitive and motoric tests which leads to many questions regarding the security aspect and the
overall feeling of uncertainty while walking on a treadmill without being able to see the walkable surface. In order to give the
participants a better understanding of the treadmill we decided to implement a mixed reality approach for this iteration.
In many virtual reality applications the movement is done with simple pointing and teleportation to the designated location.
On the other side there is a need of combining treadmill walking with virtual reality environments to train participants in
demanding but controlled walking scenarios. In this demonstration we therefore combined the VR capabilities of the Oculus
Quest system with a mechanical treadmill in order to create a framework for cognitive and motoric testing and training. A test
subject has the control over increasing and decreasing the speed at any given time during the experiment. A supervisor can
actively communicate with the test subject with simple lines of text and also has the means to intervene in case of emergency.
Die voranschreitende Elektrifizierung stellt eine Herausforderung und zugleich Chance für die Entwicklung und Analyse elektrischer Antriebssysteme dar. Im Fokus der Forschung stehen dabei insbesondere die Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM), die durch ihre hohe Effizienz und Dynamik in vielfältigen Anwendungen zum Einsatz kommen [1, p. 282]. Ein wichtiges Werkzeug für die Weiterentwicklung und Optimierung dieser Antriebssysteme ist die rechnergestützte Simulation, welche die Möglichkeit bietet, das Verhalten der Maschinen unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu analysieren, ohne auf physische Prototypen angewiesen zu sein.
Stationäre Rohrströmungen
(2024)
Im Rahmen der vorliegenden Bachelorarbeit in Kooperation mit der Hospitaltechnik Planungsgesellschaft mbH wurden die möglichen Effekte eines verteilten Alarmsystems von Dräger und tetronik auf die Arbeitsqualität der Pflegekräfte auf Intensivstationen untersucht.
Dazu wurde eine Online-Befragung via Microsoft Forms mit den Intensivpflegekräften der Karl-Hansen-Klinik in Bad Lippspringe und der Spezialklinik Jugenheim in Jugenheim durchgeführt. Hierbei besitzt die Intensivstation Bad Lippspringe das verteilte Alarmsystem der
Unternehmen Dräger und tetronik, wohingegen die Intensivstation Jugenheim keins besitzt. Mit Hilfe selbstständig durchgeführter Interviews wurden sowohl die befragten Intensivstationen in
ihrem Aufbau dargestellt als auch das verteilte Alarmsystem in seiner Beschaffenheit und Funktion vollständig erläutert. Die Daten aus der Online-Befragung wurden mit Hilfe eines einseitigen Zweistichproben t-Tests ungleicher Varianzen ausgewertet.
Die Auswertung der Online-Befragung ergab acht signifikante Ergebnisse, die auf eine bessere Arbeitsqualität in der Intensivstation mit dem verteilten Alarmsystems von Dräger und tetronik hinweisen. Jedoch fiel die Mehrheit der 25 Mittelwertsunterschiede nicht signifikant aus.
Schlussfolgernd ist davon auszugehen, dass der positive Effekt eines verteilten Alarmsystems auf Intensivstationen noch nicht zu genüge erreicht ist. Es ist daher anzustreben, dass das verteilte Alarmsystem weiterhin verbessert wird, sodass auch die restlichen untersuchten
Effekte signifikant werden.
In dieser Arbeit wird das Problem der "Kontrolle mehrerer Quadrokopter zur Durchführung einer kooperativen Aktion"diskutiert. Das Hauptproblem dieses Themas ergibt sich aus der Komplexität der Positionsbestimmung und Identifizierung von Quadrokopter, insbesondere in komplexen Umgebungen bei der Durchführung kooperativer Aktionen.
Ziel ist durch Python die Entwicklung eines Verfolgungs- und Steuerungssystems, bei dem einer der Haupt-Quadrokopter (grüne Farbe) von einer Handy-App gesteuert wird und jede beliebige Position anfliegen kann, während die anderen Quadrokopter (rot markiert) ihm automatisch folgen und eine bestimmte Formation einhalten, so
dass eine Zusammenarbeit möglich ist. Diese automatische Verfolgung basiert auf der Positionserfassung des Quadrokopters durch zwei feste Kameras im Raum und der Ausführung der zugehörigen Algorithmen.
Die in diesem Beitrag vorgeschlagene Methode basiert auf der Farbsegmentierung zur Erkennung von Quadrokoptern und zur Bestimmung ihrer Weltkoordinaten mit Hilfe eines konvergenten binokularen Kamerasystems. Durch Anwendung der Stereo-Vision- Matching-Methode, die auf dem Global-Optimum-Algorithmus basiert, wird der Abgleich
der Bilder abgeschlossen und die Weltkoordinaten aller Quadrokoptern werden bestimmt. Schließlich folgt der rote Quadrokopter der Bewegung des Hauptquadrokoptern und arbeitet mit ihm zusammen, um die vorgegebene Aufgabe zu erfüllen. Am Ende dieses Artikels wird deutlich, wie das System entworfen, entwickelt und getestet wurde.
Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst ein Überblick über die Grundlagen des maschinellen Lernens und über verschiedene Methoden der digitalen Bildqualitätsbewertung gegeben.
Eine dieser Methoden wird näher betrachtet und es werden mögliche Probleme für das Training von neuronalen Netzwerken, insbesondere von Netzwerken zur Bildqualitätsbewertung herausgearbeitet.
Dieses Problem wird quantifiziert und es werden zwei grundlegende Verfahren zur Lösung entworfen. Dabei wird jeweils ein separates Konzept entwickelt und ausgewertet.
Die beiden Ansätze werden in einem direkten Vergleich unter verschiedenen Gesichtspunkten gegenübergestellt und es wird der vielversprechendere davon ausgewählt.
Der ausgewählte Lösungsansatz wird implementiert und in ein bereits existierendes Netzwerk zur Bildqualitätsbewertung integriert. Die Leistung des modifizierten Netzwerkes wird mit dem Original verglichen.