• Deutsch
Login

OPUS

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Jörg Himmel (4)
  • Olfa Kanoun (3)
  • Stephan Klöckner (3)
  • Christoph Knopf (2)
  • Ahmad Rabie (1)
  • Christian Ohlwein (1)
  • Christoph Knopf (1)
  • Christoph Menz (1)
  • Clemens Simmer (1)
  • Dinan Wang (1)
+ more

Year of publication

  • 2013 (10) (remove)

Document Type

  • Article (6)
  • Part of Periodical (2)
  • Part of a Book (1)
  • Conference Proceeding (1)

Language

  • German (5)
  • English (4)
  • Multiple languages (1)

Has Fulltext

  • no (8)
  • yes (2)

Keywords

  • Fachhochschule (2)
  • Hochschule Ruhr West (2)
  • Mülheim an der Ruhr (2)
  • Zeitschrift (2)

Institute

  • Fachbereich 4 - Institut Mess- und Senstortechnik (4)
  • Fachbereich 1 - Institut Informatik (2)
  • Fachbereich 1 - Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft (1)
  • Fachbereich 4 - Institut Naturwissenschaften (1)

10 search hits

search hits 1 to 10

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Attention and Emotion Based Adaption of Dialog Systems (2013)
Sebastian Hommel Ahmad Rabie Uwe Handmann
Comparative Study of Acquisition Methods for a Multi-Electrode Measuring System to Visualise the 3DPotential Distribution in Electrosurgery (2013)
Christoph Knopf Stephan Klöckner Z. Liu Olfa Kanoun Jörg Himmel
Show/Hide Abstract Imaging of 3D Potential Distribution Generated by Instruments for Bipolar Electrosurgery (2013)
Christoph Knopf Stephan Klöckner Jörg Himmel Olfa Kanoun
The transurethral resection (TUR) is a standard technique in urological treatment procedures. Both, monopolar and bipolar electrosurgical systems, are used for TUR. Whereas electrical and physical processes in surgery surroundings are well understood for monopolar systems, there is no sufficient data base for the assessment of the processes with the use of bipolar systems. In this context a multi-electrode measuring system was developed to visualize the spatial potential distribution around bipolar electrosurgical devices as a first step to risk analysis. To simulate the anatomic surroundings of a transurethral surgery a cylinder filled with isotonic saline solution is used as a complexity reduced experimental environment. Investigations about time stability and a qualitative assessment of the experimental set-up show deviations of measured values less than 5%. This is sufficient for further analysis of calculated power loss density distributions based on measured potential distributions. The spatial potential distribution around a bipolar devices is presented by horizontal and vertical sections through the experimental environment.
Show/Hide Abstract Analyse der räumlichen Verlustleistungsdichteverteilung bei der bipolaren Elektrochirurgie (2013)
Christoph Knopf Jörg Himmel Markus Rübesam Stephan Klöckner Olfa Kanoun
Die transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P) ist der Gold Standard für die endoskopisch-chirurgische Behandlung der Benignen Prostatahyperplasie (BPH). Unbekannt ist jedoch, ob bei der bipolaren TUR-P die Möglichkeit von elektrothermischen Verletzung von benachbartem nichtopertiertem Gewebe besteht. Grund hierfür könnten höhere Ausgangsleistungen der Chirurgie-Generatoren sein. Deshalb werden experimentell gemessene Werte der räumlichen Verlustleistungsdichte um ein bipolares Resektoskop als Quellterm für die Berechnung der Temperaturänderung im operationsnahen Gewebe verwendet. Die Temperaturberechnung basiert auf der numerischen Lösung der Wärmeleitungsgleichung nach Penne. Für die gewählten Randbedingungen und Eingabeparameter sind keine signifikanten Temperaturerhöhungen im Berechnungsgebiet am proximalen Ende des Resektoskop-Schaftes festzustellen. Um ein umfassendes Verständnis zu gewinnen sollen weiterführende Untersuchungen mit einer Variation der Randbedingungen und Eingabeparameter durchgeführt werden
Show/Hide Abstract Induktionsfelder mit vorteilhaften Topologien in der Magnetischen-Induktions-Tomografie (2013)
Maral Heidary Dastjerdi Dirk Rüter Jörg Himmel
In dieser Veröffentlichung wird ein Konzept vorgestellt, das es erlaubt die Topologie der Magnetfelder bei der „Magnetischen Induktionstomografie“ (MIT) durch geometrische Spulenkonstruktionen und Bestromungsmuster soweit zu verändern, um eine scharfe Lokalisierung von Objekten innerhalb des Raumes zu ermöglichen. Ziel ist dabei, die Empfindlichkeit im Messvolumen gleichmäßiger als in der bekannten MIT zu verteilen, sodass elektrisch leitfähige Objekte mit größerer Entfernung zwischen Sender- und Empfängereinheit mit nahezu gleich hoher Signalintensität detektiert werden können, wie Objekte in Sender- und Empfängernähe. Dabei soll die maximale Objektgröße, die noch zu detektieren ist, verkleinert und die Empfindlichkeit des Systems verbessert werden.
An Experiment on Diagnosis, Reliability Estimation, and Reliability Prognosis (2013)
Rakowsky Uwe Kay
Show/Hide Abstract MeHRWert Ausgabe 3 Juni 2013 (2013)
Die 3. Ausgabe der HRW-Hauszeitschrift MeHRWert mit Berichten über die Hochschule Ruhr West
Show/Hide Abstract MeHRWert Ausgabe 2 Januar 2013 (2013)
Die 2. Ausgabe der HRW-Hauszeitschrift MeHRWert mit Berichten über die Hochschule Ruhr West
Show/Hide Abstract Modelling human arm motion through the attractor dynamics approach (2013)
Ioannis Iossifidis Inaki Rano
Konferenzbericht "2013 IEEE International Conference on Robotics and Biomimetics"
Regional dynamical downscaling with CCLM over East Asia (2013)
Dinan Wang Christoph Menz Thorsten Simon Clemens Simmer Christian Ohlwein

search hits 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks