Bewegungssteuerung autonomer Fahrzeuge mit neuronalen Feldern
- Fahrerassistenzsysteme werden eingesetzt, um dem Fahrer eines Kraftfahrzeugs Handlungsabläufe abzunehmen. Diese Handlungsabläufe werden definiert durch eine Aufgabenstellung, die vom Fahrer an das Fahrerassi- stenzsystem übergeben oder systembedingt gelöst wird. Bei komplexen Fahreras- sistenzsystemen ist an eine autonome Navigation im Straßenverkehr gedacht. Es wird ein neues Verfahren vorgestellt, welches eine Bewegungssteuerung eines autonomen Fahrzeugs durchführen kann. Es werden der Lenkwinkel und die Ge- schwindigkeit beeinflußt. Für diese Aufgabe wird ein dynamischer Ansatz aus dem Bereich der neuronalen Felder gewählt. Relevante Attribute für den Fahrt- verlauf auf unterschiedlichem Abstraktionsniveau können dabei einfach (additiv) verarbeitet werden.
Author: | Uwe Handmann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:1393-opus4-722 |
URL: | https://pdfs.semanticscholar.org/87d5/524fca380c6636bb3c5d51fdb392542780c1.pdf?_ga=2.164340091.534507155.1549444893-586439421.1549444893 |
Parent Title (German): | 22. DAGM-Symposium |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Completion: | 2000 |
Date of first Publication: | 2019/02/06 |
Release Date: | 2019/02/06 |
Volume: | 2000 |
First Page: | 341 |
Last Page: | 348 |
Institutes: | Fachbereich 1 - Institut Informatik |
DDC class: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / 004 Informatik |
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 621.3 Elektrotechnik, Elektronik | |
Licence (German): | ![]() |