Kompetenzbasiertes adaptives Mathematik-Coaching, Strategien und Ergebnisse eines Blended Learning Brückenkurses
- Durch Anpassung der Mathematik-Qualifizierungsmaßnahmen in der Studieneingangsphase an die einzelnen Kompetenzen der Studienanfängerinnen und Studienanfänger wird die individuelle Passgenauigkeit der Maßnahmen erhöht und ein hoher Lernfortschritt erzielt. Dies führt zu einer wesentlichen Verbesserung der Eingangsqualifikation im Bereich der Mathematik und zu einer Homogenisierung der Leistungsfähigkeit von Studierenden
Author: | Michael Schäfer |
---|---|
URL: | https://kobra.uni-kassel.de/bitstream/handle/123456789/2013081343293/khdm_report_13_01.pdf;jsessionid=01137C303A95D52DB5EF4C3E78894EBD?sequence=3 |
Parent Title (German): | Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm), Tagung: Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr, Paderborn, Konferenz vom 20.-23.02.2013 |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Completion: | 2013 |
Contributing Corporation: | Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik (khdm) |
Release Date: | 2019/06/24 |
Institutes: | Fachbereich 1 - Institut Informatik |
DDC class: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / 000 Allgemeines, Wissenschaft |
Licence (German): | ![]() |